
New
York 2001 - Das Gesicht des Teufels New
York 2001 - The devils face 40 x 50 cm Schellack
auf Leinen
Unter den zahlreichen Schreckensbildern des 11. September 2001
hat eines besonders
die Gemüter bewegt. Im Rauch, der aus einem der Türme des World-Trade-Centers
quillt, wird ein fratzenartiges Gesicht kenntlich. »The Devils face?«, fragten
viele Medien. Diejenigen, die aus dem Weltbild der Anthroposophie die Figur des
Ahriman kennen, der als Gegenstück zum verführerischen Luzifer die verhärtende
Seite des Bösen repräsentiert, konnten die verblüffende
Ähnlichkeit
des Rauchbildes mit
den entsprechenden bildnerischen
Darstellungen Rudolf Steiners kaum leugnen.
In diesem Werk sehen Sie auf beeindruckende Art und
Weise den diabolischen Sinngehalt der Rauchwolken dieses
geschichtlichen Ereignisses. Eine Interpretation des
Künstlers Volker Fleischer von den möglichen
metaphysischen Hintergründen der Vernichtung.
Under the numerous fright pictures of the 11th of
September, 2001
has moved particularly the minds. In the smoke which
streams from
one of the towers of the World Trade centre a
grimace-like face becomes
recognizable. "The Devils face?", asked many media.
Those which
know from the world view of the anthroposophy the figure
of Ahriman
who represents the hardening side of the bad person as a
counterpart
of enticing Lucifer could hardly deny the amazing
resemblance of the
smoke picture to the corresponding visual
representations
Rudolf Steiners.
In this plant you see in impressive way the wicked
meaning of the
clouds of smoke of this historical sad occurrence. An
interpretation of the
artist Volker Fleischer of the possible metaphysical
backgrounds
of the destruction.
|